Beratung im engeren Sinne ist eine Interaktionsform, die dem Wissenstransfer dient.
Die beratende Person stellt den Klienten ihr Wissen zur Verfügung, damit eine Störung beseitigt werden kann. In der Beratung ist sie auf die
Selbstorganisation des Wissens ihrer Klientel angewiesen. Ratschläge müssen erst angenommen und in die Tat umgesetzt werden, um Wirksamkeit erzielen zu können.
sozialkomplex arbeitet system-, prozess- und zielorientiert. Systemische Prozessarbeit geht
davon aus, dass die Lösung von Problemen in der Störung selbst zu suchen ist. Um die Störung analysieren zu können, ist die Analyse des betroffenen Systems unumgänglich.
Wohin die Beratung führt, bestimmen und entscheiden letztlich die Beratenen.