coaching oder supervision

 

 

Der grösste Unterschied zwischen Coaching und Supervision liegt in der Zielgruppe. Während sich Coaching vorwiegend an Einzelpersonen, Teams, Firmen und Unternehmen wendet, sichert Supervision die Arbeitsqualität in sozialen Einrichtungen und Organisationen.

Die Supervision ist ihrem Ursprung nach eine Beratung der Berater. Sie bezieht sich ursprünglich auf "Beziehungsarbeiter" und beinhaltet eine Reflexion der eigenen Tätigkeit als Therapeut, Sozialarbeiter und Sozialpädagoge. Ziel ist die Qualitätsverbesserung und -sicherung der beruflichen Arbeit.

Supervision konzentriert sich vermehrt auf die Berufsrolle, Coaching auf die Person in ihrer beruflichen Position. Die Techniken sind annähernd identisch, deshalb vermischen sich die Begrifflichkeiten zusehends. De facto weicht die Unterscheidung mehr und mehr auf. Da Coaching aber Personen zentriert ausgerichtet ist und Ziele in den Fokus stellt, führt es oft rascher zu umsetzbaren Lösungen. In der aktuellen Berufswelt fehlen oft die zeitlichen Ressourcen für eine längerfristig angelegte Selbstreflexion.

 

sozialkomplex legt seinen Schwerpunkt auf das Coaching.