-
wenn Sie ausgelaugt und erschöpft sind
-
bei Motivationsproblemen im privaten und/oder beruflichen Alltag
-
in Ihrer persönlichen Standortbestimmung
-
in einer neuen Lebenssituation
-
bei Schwierigkeiten mit Ihren Finanzen mit einer Budgetberatung und -kontrolle
-
bei der Erstellung eines Vorsorgeauftrages oder einer Patientenverfügung
-
in rechtlichen Fragen, in den Bereichen Sozialversicherungen, Arbeit, Wohnen, Testament und Nachlass,
Erwachsenenschutz
-
bei Problemen mit Ihrer Wohnsituation, Vermittlungsgespräch mit Vermieter, Heimleitung o.ä.
-
bei Abklärung und Organisation von notwendiger pflegerischer Betreuung
-
bei Konflikten in zwischenmenschlichen Bereichen mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin, Ihren Kindern etc.
-
bei Problemen am Arbeitsplatz, z.B. Mobbing, work-life-Balance Problemen
-
bei ausserordentlichen familiären Belastungen, Betreuung von kranken oder alten Angehörigen
-
bei der Verarbeitung von traumatischen Erfahrungen